Einträge von Susanne Neumann

Vortrag Patientenverfügung am 20.02.2018 in der Stadthalle

„Vorausdenken und Vorsorgen mit Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ – Vortrag in der Stadthalle Heinsberg Dr. med. Jürgen Minartz erklärt, was eine individuelle Patientenverfügung so wichtig macht und wie man sie richtig verfasst. Am Dienstag, den 20. Februar lädt das Städtische Krankenhaus Heinsberg von 18.00 bis 19.30 Uhr zum Vortrag über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht in die Stadthalle […]

Quartettverein Karken „ersingt“ 500 Euro für die Palliativstation

Was einmal als Nachbarschaftsaktion begann, führt der Quartettverein Karken nun unter seiner Feder fort: das offene Weihnachtssingen am Tag vor Heiligabend auf dem Karkener Marktplatz. Nach dem Konzert des Männerchors in der Kirche, ging es zum gemeinsamen Singen und Glühwein- oder Kakaotrinken mit der Karkener Bevölkerung auf den alten Marktplatz. Traditionell wird dabei immer Geld […]

Spende an die Palliativstation: Unterstützung für Menschen in der Region

Statt Weihnachtspräsente an Kunden und Geschäftspartner zu verteilen, wollte Stephan Honinx, Gesellschafter der HS-Rental Pack & Honinx GbR, in diesem Jahr lieber eine gemeinnützige Organisation unterstützen. „Mir war wichtig, mit der Spende Menschen in unserer Region zu unterstützen. Nach einigen Recherchen fiel die Wahl dann auf den Förderverein der Palliativstation“, berichtet Stephan Honinx. 2.500 Euro […]

Missionsgruppe Saeffelen spendet an Förderverein

Seit genau 50 Jahren verkauft die Missionsgruppe Saeffelen Selbstgemachtes für caritative Zwecke. Im Jubiläumsjahr boten die Frauen im Pfarrzentrum Saeffelen Adventsdekoration, Kuchen und Handarbeiten an. Das Ganze musikalisch untermalt vom örtlichen Musik- und  Gesangverein. Marina Ohlenforst, Mitglied der 16-köpfigen Frauengruppe und Arztassistentin der Abteilung Chirurgie, überreichte nun die Spendensumme von 500 Euro an den Förderverein […]

2.000 Euro für die Palliativstation

Anstelle üblicher Weihnachtsgeschenke an Kunden und Geschäftspartner spendet die H.W. Gottschalk Tiefbau GmbH an verschiedene gemeinnützige Organisationen. Wie auch schon im letzten Jahr gingen 2.000 Euro an den Förderverein der Palliativstation am Städtischen Krankenhaus Heinsberg. Ludwig Florack, Vorsitzender des Fördervereins und Heinz-Gerd Schröders, Schriftführer und Geschäftsführer des Krankenhauses Heinsberg, nahmen die Spende gern entgegen und […]

Nikolaus besucht Patienten im Krankenhaus

Der Nikolaus ist überall. Auch im Krankenhaus heitert er seit Jahrzehnten die Patienten mit seinem Besuch, seinen Genesungswünschen und einem frischen Weckmännchen auf. Seit einigen Jahren schlüpft André Jöris in die Rolle des Bischofs und freut sich, dass er den Patienten mit dieser kleinen Geste viel Freude bringt. „Wir sind froh, dass wir unseren Patienten […]

Spenden statt schenken: Werner Tellers überreicht Scheck an Palliativstation und Kinderkrebshilfe

„Statt meinen Kunden zur Weihnachtszeit Geschenke zu machen, spende ich das Geld, das ich dafür in die Hand genommen hätte, lieber an einen guten Zweck – und das schon seit Jahren“, erklärt Werner Tellers. Dieses Mal überreicht der Geschäftsführer der Werner Tellers Straßenbau GmbH je 5.000 Euro an den Förderverein der Palliativstation und an die […]

Krankenhaus ehrt Jubilare

Ehemalige treffen sich auf ein Wiedersehen Die alljährlichen Treffen der ehemaligen Kolleginnen und Kollegen sowie Jubilare sind eine feste Einrichtung im Krankenhaus Heinsberg. Auch in diesem Jahr war der Zuspruch seitens der geladenen Gäste wieder groß. Und so konnten Geschäftsführer Heinz-Gerd Schröders, Pflegedienstleiter Hans-Josef Jöris und Betriebsratsvorsitzender Peter Mouton in der liebevoll dekorierten Cafeteria viele […]

Bestmögliche Betreuung für Diabetiker

Städtisches Krankenhaus Heinsberg von Deutscher Diabetes Gesellschaft (DDG) zertifiziert Bereits seit mehr als zehn Jahren werden an Diabetes erkrankte Patienten im Krankenhaus Heinsberg auf der Diabetes-Station fachübergreifend sowohl von internistischen Diabetologen als auch fuß- und gefäßchirurgischen Fachärzten betreut. Dass dieses Konzept eine optimale Versorgung der Patienten gewährleistet, wurde nun auch durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft […]