Beratung und Schulung für pflegende Angehörige

Liebe Angehörige, lieber Angehörige,  
ein Mitglied Ihrer Familie wird in Kürze aus unserem Krankenhaus entlassen und Sie haben sich entschieden, im Anschluss die Pflege – alleine oder zusammen mit einem Pflegedienst – im häuslichen Umfeld zu übernehmen. Das wird nicht nur den zu Pflegenden, sondern auch Sie und Ihre Familie vor neue Herausforderungen stellen. Um Sie darauf bestmöglich vorzubereiten, bieten unsere Pflegeberaterinnen schon während des Klinikaufenthalts Ihres Angehörigen eine kostenlose individuelle Beratung und Unterstützung an. Wir vermitteln Ihnen pflegerische Grundkenntnisse und suchen mit Ihnen gemeinsam nach passenden Lösungen für den häuslichen Pflegealltag.

Kostenloses Pflegetraining
Bei einem Pflegetraining im Krankenhaus und auch bei Ihnen zu Hause – gemeinsam mit Ihrem pflegebedürftigen Angehörigen – erlernen Sie unter professioneller Anleitung grundlegende Pflegetechniken. Dazu gehören u.a.:

  • Körperpflege (Grundpflege)
  • Lagerung
  • Mobilisation
  • Inkontinenzversorgung
  • Sturzvorbeugung
  • Vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von z.B.: Lungenentzündung, Thrombose, Dekubitus
  • Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme
  • Einsatz von Hilfsmitteln
  • Rückenschonendes Arbeiten

Dauer: 30 – 45 Minuten
Trainingseinheiten: nach Bedarf

Initialpflegekurse
Ergänzend zu den Pflegetrainings können Sie an unseren 3-tägigen Pflegekursen teilnehmen. In Kleingruppen erlernen Sie weitere pflegerelevante Techniken, um eine sichere Pflege zu gewährleisten.

Familienberatungsgespräche
Wir unterstützen Sie und Ihre Familienangehörigen bei Entscheidungsfindungen und zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie die Pflege gemeinsam bewältigen und sich gegenseitig möglichst entlasten können.

Nach der Entlassung
Bis zu sechs Wochen nach der Entlassung Ihres Angehörigen sind wir weiterhin für Sie da und stehen Ihnen bei Fragen rund um Pflege und benötigte Hilfsmittel zur Seite. Denn der Pflege- oder Versorgungsbedarf kann sich zu Hause verändern und muss angepasst werden. Auch bei der Beantragung von Leistungen (Pflegeversicherung) oder Hilfsmitteln unterstützen wir Sie gern.

Gesprächskreise
Sich mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen, tut oft nicht nur gut, sondern liefert mitunter auch neue Impulse, die dabei helfen, den Pflegealltag leichter zu meistern. In lockerer Atmosphäre bieten wir jeden 1. Mittwoch im Monat Gesprächskreise an. Von 15.00 bis 17.00 Uhr sind pflegende Angehörige eingeladen, sich im Schulungsraum im 4. Obergeschoss auszutauschen. Eine Anmeldung unter der Rufnummer 02452 188-658 wird erbeten.

Kostenübernahme durch alle Kassen
Dieses Angebot ist unter dem Namen „Familiale Pflege“ kostenfrei für Versicherte aller Krankenkassen.

Das Projekt „Familiale Pflege“ ist ein Modellprojekt der Universität Bielefeld in Kooperation mit der AOK.

Unsere Pflegetrainerinnen

Helga Bossems

Helga Bossems
exam. Fachkrankenschwester für Intensiv- und Anästhesiepflege, Pflegeberaterin
Tel.: 02452 188-658
Fax: 02452 188-345
E-Mail: familialepflege@krankenhaus-heinsberg.de

Hildegard Jaite

Hildegard Jaite
exam. Krankenschwester
Tel.: 02452 188-658
Fax: 02452 188-345
E-Mail: familialepflege@krankenhaus-heinsberg.de