Einträge von Susanne Neumann

„Krebsrisiko und -vorsorge“ sowie „Patientenkommunikation“ im Fokus der Fortbildung

Zur ärztlichen Fortbildung hatte gestern das Magen-Darm-Zentrum des Krankenhauses Heinsberg in Kooperation mit dem „Kompetenznetz Darmerkrankungen“ eingeladen. Die Referenten Dr. Ulrich Tappe aus Hamm, Dr. Anna Katharina Koch aus Essen, Drs. Bianca Lehnen und Dr. Carsten Triller aus dem Krankenhaus Heinsberg führten anschaulich in die Themen ein und diskutierten anschließend mit den anwesenden niedergelassenen Ärzten […]

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Sich mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen, tut oft nicht nur gut, sondern liefert mitunter auch neue Impulse, die dabei helfen, den Pflegealltag leichter zu meistern. In lockerer Atmosphäre bieten wir jeden 1. Mittwoch im Monat Gesprächskreise an. Von 15.00 bis 17.00 Uhr sind pflegende Angehörige eingeladen, sich im Schulungsraum im 4. Obergeschoss auszutauschen. Eine Anmeldung […]

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Sich mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen, tut oft nicht nur gut, sondern liefert mitunter auch neue Impulse, die dabei helfen, den Pflegealltag leichter zu meistern. In lockerer Atmosphäre bieten wir jeden 1. Mittwoch im Monat Gesprächskreise an. Von 15.00 bis 17.00 Uhr sind pflegende Angehörige eingeladen, sich im Schulungsraum im 4. Obergeschoss auszutauschen. Eine Anmeldung […]

Demenzkurs für pflegende Angehörige

Im Speziellen auf die Bedürfnisse von Demenzkranken geht die Angehörigenschulung vom 03. bis 05. September, jeweils von 09.00 bis 12.30 Uhr ein. Die Teilnahme ist kostenlos, eine telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 02452 188-658 wird allerdings erbeten. Mehr zur Familialen Pflege erfahren Sie auf dieser Seite.

Demenzkurs für pflegende Angehörige

Im Speziellen auf die Bedürfnisse von Demenzkranken geht die Angehörigenschulung vom 24. bis 26. Juni, jeweils von 09.00 bis 12.30 Uhr ein. Die Teilnahme ist kostenlos, eine telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 02452 188-658 wird allerdings erbeten. Mehr zur Familialen Pflege erfahren Sie auf dieser Seite.

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Sich mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen, tut oft nicht nur gut, sondern liefert mitunter auch neue Impulse, die dabei helfen, den Pflegealltag leichter zu meistern. In lockerer Atmosphäre bieten wir jeden 1. Mittwoch im Monat Gesprächskreise an. Von 15.00 bis 17.00 Uhr sind pflegende Angehörige eingeladen, sich im Tagungsraum der Cafeteria auszutauschen. Eine Anmeldung unter […]

Pflegekurs für pflegende Angehörige

Im Rahmen der „Familialen Pflege“ bieten wir kostenlose Initialpflegekurse für Kleingruppen an, in denen Sie pflegerelevante Techniken, um eine sichere Pflege zu gewährleisten, erlernen. Der nächste Pflegekurs, der von den Pflegetrainerinnen geleitet wird, findet vom 13. bis 15. Mai zwischen 09.00 und 12.30 Uhr statt. Pflegende Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich für den […]

Trauercafé nicht am Karfreitag, stattdessen am 12.04. in Immendorf

Jeden 3. Freitag im Monat laden die Mitarbeiterinnen des Trauercafé-Teams zum Gespräch ein. Da der nächste Termin auf den Karfreitag fällt, gibt es für diesen Monat ein Alternativtreffen. „Damit wir uns im April dennoch sehen können, würde ich gerne mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am 12.04. zum Historischen Klassenzimmer in Immendorf fahren“, berichtet Birgit Süßenbach. […]

Röntgenabteilung im neuen Glanz

Frisch und hell präsentiert sich die neu renovierte Röntgenabteilung des Krankenhauses Heinsberg. Insbesondere der Anmeldebereich empfängt die Patienten ab sofort in einer angenehm freundlichen Atmosphäre. Bei den baulichen Maßnahmen wurden insbesondere noch einmal alle Arbeitsprozesse innerhalb der Abteilung durchleuchtet, um das relativ geringe Raumangebot optimal zu nutzen. Viele Anregungen des Personals konnten umgesetzt werden und […]

Demenzkurs für pflegende Angehörige

Im Speziellen auf die Bedürfnisse von Demenzkranken geht die Angehörigenschulung vom 06. bis 08. Mai, jeweils von 09.00 bis 12.30 Uhr ein. Die Teilnahme ist kostenlos, eine telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 02452 188-658 wird allerdings erbeten.