Abteilung Innere Medizin Schwerpunkt Kardiologie
Im Fachbereich Kardiologie behandeln wir Erkrankungen von Herz und Gefäßen, z.B. koronare Herzerkrankungen, akute und chronische Herzinsuffizienz (Herzschwäche), arterielle Hypertonie (Bluthochdruck), oder Herzrhythmusstörungen.
Krankenhausplanung NRW: Der Bereich Kardiologie ist Bestandteil der Leistungsgruppe 1.1 „Allgemeine Innere Medizin“ und dient der flächendeckenden stationären medizinischen Versorgung im Kreis Heinsberg.
Für die 24h-Herzkatheterbereitschaft besteht trägerübergreifend eine Kooperation mit der Abteilung Kardiologie, Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz, CA Dr. Becker.
Unser Team
Leistungsspektrum des kardiologischen Schwerpunktes
- EKG
- Langzeit-EKG
- Belastungs-EKG
- 24-Stunden-Blutdruckmessung
- Kipptischuntersuchung
- Echokardiographie
- Stress-Echokardiographie
- Kontrast-Echokardiographie
- TEE – transösophageale Echokardiographie incl. 3D Verfahren
- TEE gesteuerte elektrische Kardioversion bei Vorhofflimmern
- Telemetrische Überwachung von Herzrhythmusstörungen
- Spiroergometrie
- Implantation von Herzschrittmachern in Zusammenarbeit mit der Abteilung Gefässchirurgie
- Implantation von Eventrecordern
- Schrittmachernachsorge
- Kardio MRT in Kooperation mir der Radiologischen Praxis Erkelenz (Dres. Urban / Schmitz / Hawickhorst)
- Herzkatheteruntersuchungen (24h Bereitschaft) in Kooperation mit der Abteilung Kardiologie, Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz, CA Dr. Becker
Die Pflegestationen
Für die internistischen Patientinnen und Patienten stehen insgesamt fünf Pflegestationen auf der 1., 3. und 4. Etage des Krankenhauses zur Verfügung. Die Behandlung der Herz- und Kreislauf- sowie der Lungenerkrankungen erfolgt schwerpunktmäßig auf den Stationen I(nnere) 1 und I 2, die sich in der 1. Etage befinden. Ansprechpartner für die Patientinnen/Patienten und deren Angehörige sind die verantwortlichen Stationsärzte und die zugeordneten Oberärzte.
Daneben ist zur Behandlung Schwerkranker rund um die Uhr die acht Betten umfassende, interdisziplinär betriebene Intensivstation verfügbar.
Ambulanzen
Die Zentrale Notaufnahme ist 24 Stunden ärztlich besetzt und bietet an jedem Tag im Jahr eine umfassende und bei Bedarf auch fachübergreifende Notfallversorgung.