Qualitätsmanagement

Unsere Qualität – Unser Versprechen

Das Wohl unserer Patientinnen und Patienten steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir begegnen allen Menschen mit Respekt, Einfühlungsvermögen und Offenheit – unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung. Unsere Kolleginnen und Kollegen arbeiten eng zusammen, um eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen – fachlich kompetent, menschlich zugewandt, motiviert und verantwortungsvoll. Beschwerden, Rückmeldungen und Befragungen nutzen wir, um die Qualität unserer Arbeit stetig zu verbessern.

Unsere Qualitätspolitik haben wir in folgenden Qualitätszielen verankert:

  1. Versorgung auf höchstem und modernstem Niveau – nichts weniger ist unser Anspruch für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten
  2. Fachliche Kompetenz und Aufmerksamkeit – die Grundlagen unseres Behandlungsplans
  3. Die optimale Pflege der Patienten sichern – mit einer fachübergreifenden und qualitätsgesicherten Zusammenarbeit
  4. Wir verstehen uns als patienten- und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen
  5. Qualitäts- und Risikomanagement sind Führungsaufgaben – sie werden von der Geschäftsführung verantwortet

Unsere Dimensionen des Qualitätsmanagements

Im Risikomanagement arbeiten wir daran, die Patientensicherheit stetig zu verbessern. Folgende Werkzeuge unterstützen uns dabei:

CIRS: Ein anonymisiertes Berichtssystem zur Meldung und Aufarbeitung von kritischen Ereignissen und Beinahe Fehlern.

Team-Time-Out: Eine OP-Sicherheits-Checkliste nach den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation, die vor jeder Operation zum Einsatz kommt, um Patienten-, Eingriffs- oder Seitenverwechslungen vorzubeugen.

M&M-Konferenzen: Interdisziplinäre Konferenzen, in denen seltene bzw. schwere Krankheitsverläufe strukturiert vorgestellt werden, um einen konstruktiven Austausch zu schaffen und gemeinsam Verbesserungspotenziale ableiten zu können.

Aktionsbündis Patientensicherheit: Als Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit widmen wir uns jährlich den aktuellen Themen der          Patientensicherheit und bauen diese in Schulungen, Room of Errors und weiteren Aktionen rund um den Tag der Patientensicherheit ein.

Unsere Strukturdaten, Leistungsdaten und Qualitätsindikatoren veröffentlichen wir jährlich transparent im Rahmen unseres Qualitätsberichtes.

Unsere internen und externen Prüfungen helfen uns, unsere Prozesse messbar zu verbessern.

Folgende Zentren haben wir zertifizieren lassen:

Qualität lebt von Feedback. Aus diesem Grund führen wir in regelmäßigen Abständen Patienten- Mitarbeiter- und Einweiserbefragungen durch. Zusätzlich arbeiten wir eng mit der Lob- und Beschwerdestelle zusammen und lassen Ihr Feedback in unsere Arbeit einfließen.

Ansprechpartner

Michelle Moitroux, QM-Beauftragte

Michelle Moitroux
Qualitätsmanagement

Kathrin Nießen
Qualitätsmanagement